Leadgenerierung
09.09.2025

E-Mail Sender Score: Wie du deine Zustellrate optimierst

Verbessere deine E-Mail-Zustellrate durch einen starken Sender Score im B2B-Umfeld.
Lara Braun

B2B Leads mit AI generieren?

Mit LeadScraper erstellst du passende B2B Listen in Sekunden. 100 % DSGVO-konform. Ohne Abo!

TESTACCOUNT ANLEGEN

E-Mail Sender Score: Deine Zustellrate optimieren

Im B2B-Vertrieb ist die E-Mail-Kommunikation ein zentrales Element der Leadgenerierung und Kundenbindung. Ein entscheidender Faktor für den Erfolg deiner E-Mail-Kampagnen ist der sogenannte Sender Score. Aber was genau ist ein Sender Score und warum ist er so wichtig? In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Sender Score verbessern und somit die Zustellrate deiner E-Mails optimieren kannst.

Was ist ein E-Mail Sender Score?

Der Sender Score ist eine Bewertung deiner IP-Adresse, die von Internet Service Providern (ISPs) genutzt wird, um zu entscheiden, ob deine E-Mails im Posteingang oder im Spam-Ordner landen. Der Score reicht von 0 bis 100, wobei ein höherer Wert eine bessere Reputation und höhere Zustellraten bedeutet.

Wie wird der Sender Score berechnet?

Der Sender Score wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter:

  • Bounce Rate: Eine hohe Bounce Rate kann auf ungültige E-Mail-Adressen hinweisen, was deinen Sender Score negativ beeinflusst.
  • Spam-Beschwerden: Zu viele Beschwerden können deinen Score rapide verschlechtern.
  • Blacklist-Einträge: Wenn deine IP-Adresse auf einer Blacklist steht, wirkt sich das stark negativ aus.
  • Engagement: Eine hohe Öffnungs- und Klickraten zeigt, dass deine E-Mails relevant sind.

Strategien zur Verbesserung deines Sender Scores

Um deinen Sender Score zu verbessern und die E-Mail-Zustellrate zu optimieren, solltest du folgende Strategien berücksichtigen:

Regelmäßige Listenpflege

Pflege deine E-Mail-Liste regelmäßig und entferne inaktive oder ungültige Adressen. Dies reduziert die Bounce Rate und verbessert die Zustellbarkeit. Verwende CRM-Systeme, um deine Kontakte effizient zu verwalten und aktuelle Daten zu sichern.

Qualitätsinhalte bereitstellen

Stelle sicher, dass deine E-Mails wertvolle Inhalte bieten, die den Empfängern einen klaren Nutzen bringen. Dies erhöht das Engagement und reduziert die Spam-Beschwerden. Betrachte personalisierte Inhalte und Social Selling Taktiken, um deine Zielgruppe direkt anzusprechen.

Authentifizierung einrichten

Nutze Authentifizierungsprotokolle wie SPF, DKIM und DMARC, um zu zeigen, dass deine E-Mails vertrauenswürdig sind. Diese Maßnahmen helfen ISPs, legitime E-Mails von Spam zu unterscheiden und stärken deine Sender-Reputation.

Feedback-Schleifen nutzen

Implementiere Feedback-Schleifen, um direkt von ISPs Informationen über Beschwerden zu erhalten. So kannst du schnell reagieren und deine Strategie anpassen. Dies ermöglicht dir eine proaktive Optimierung deiner E-Mail-Kampagnen.

Monitoring und Analyse

Nutze Analyse-Tools, um den Erfolg deiner E-Mail-Kampagnen kontinuierlich zu überwachen. Achte auf Veränderungen im Sender Score und identifiziere Trends, um frühzeitig Maßnahmen ergreifen zu können.

Fazit: Der Schlüssel zum E-Mail-Erfolg

Ein starker Sender Score ist entscheidend, um im B2B-Vertrieb erfolgreich zu sein. Durch regelmäßige Pflege deiner E-Mail-Liste, das Bereitstellen hochwertiger Inhalte und die Implementierung technischer Maßnahmen kannst du deinen Score und somit deine E-Mail-Zustellrate erheblich verbessern. Setze diese Strategien um, um deine E-Mail-Kampagnen effizienter zu gestalten und letztlich mehr Leads zu generieren.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Sender Score

  • Wie oft sollte ich meine E-Mail-Liste bereinigen?
    Regelmäßige Bereinigungen, mindestens vierteljährlich, sind empfehlenswert, um die Datenqualität hochzuhalten.
  • Können sich externe Faktoren auf meinen Sender Score auswirken?
    Ja, externe Faktoren wie Änderungen bei ISPs oder neue Blacklist-Kriterien können Einfluss nehmen. Bleibe informiert und passe deine Strategien an.
  • Was passiert, wenn mein Sender Score niedrig ist?
    Ein niedriger Score kann dazu führen, dass deine E-Mails vermehrt im Spam-Ordner landen, was die Effektivität deiner Kampagnen beeinträchtigt.

Bessere B2B Leads mit KI

Leadscraper hilft dir, genau die Entscheider zu erreichen, die wirklich Interesse haben. Schnell. Einfach. DSGVO-konform.
4.8 / 5.0
1000 + zufriedene Kunden