Hospize

Leads generieren

Erreiche die richtigen Entscheidungsträger in Hospizen und steigere deine Geschäftschancen mit gezielten Strategien.

B2B Leads mit AI generieren?

Mit LeadScraper erstellst du passende B2B Listen in Sekunden. 100 % DSGVO-konform. Ohne Abo!

TESTACCOUNT ANLEGEN

Hospize als Zielgruppe: So erreichst du sie im B2B-Vertrieb

Montagmorgen, 8 Uhr: Die Pflegedienstleiterin eines Hospizes sitzt vor ihrem Laptop, der Kaffee dampft – sie prüft die Belegung, plant mit ihrem Team die nächsten Tage und versucht, trotz knapper Ressourcen, alles für die Bewohner möglich zu machen. Ihr Handy blinkt: Ein Angebot für eine neue digitale Dokumentationslösung. Sie überfliegt die Mail, runzelt die Stirn. Wieder jemand, der keine Ahnung hat, wie ihr Alltag aussieht. Sie klickt weg.

Wer im Vertrieb an Hospize denkt, merkt schnell: Hier läuft vieles anders. Wer Erfolg haben will, muss die Denkweise, Entscheidungswege und den ethischen Rahmen dieser besonderen Einrichtungen verstehen.

Warum Hospize eine spannende Zielgruppe sind

Hospize geraten im B2B-Vertrieb selten in den Fokus. Dabei lohnt sich der Blick hinter die Kulissen:

  • Hospize sind hochspezialisierte Einrichtungen mit einem klaren Versorgungsauftrag: Lebensqualität und Würde am Lebensende.
  • Sie arbeiten meist gemeinnützig oder als Teil kirchlicher bzw. freier Träger – Entscheidungen sind daher selten rein kommerziell, sondern immer wertebasiert.
  • Das Wachstum im Bereich Palliativ- und Hospizversorgung hält an, nicht zuletzt durch gesellschaftlichen Wandel und politische Förderung.
  • Viele Hospize sind offen für Innovationen, die den Alltag erleichtern, die Versorgung verbessern oder Bürokratie abbauen.
  • Trotz begrenzter Budgets gibt es Fördermöglichkeiten und Spenden, die gezielt für Projekte eingesetzt werden können – ein spannender Hebel für Anbieter.

Wer die Besonderheiten der Hospizlandschaft versteht, erkennt: Hier geht es um nachhaltige Partnerschaften, nicht um schnelle Abschlüsse.

Was bei der Ansprache wirklich zählt

Hospize sind keine klassischen Kunden. Ihre Erwartungshaltung an Partner unterscheidet sich deutlich:

  • Authentizität: Plakative Werbebotschaften sind fehl am Platz. Hospize erwarten Respekt, echtes Interesse und ein Grundverständnis für ihre Arbeit.
  • Verlässlichkeit: Entscheidungen werden oft im Team getroffen. Anbieter müssen transparent und verbindlich kommunizieren.
  • Wertorientierung: Es geht nie nur um Preis und Funktion. Die ethische Passung, der Nutzen für Bewohner und Team sowie die praktische Umsetzbarkeit stehen im Vordergrund.
  • Langfristigkeit: Hospize denken in Beziehungen, nicht in Deals. Ein einmaliger Verkauf bringt wenig – entscheidend ist, wie das Angebot langfristig unterstützt.
  • Ressourcenknappheit: Zeit und Geld sind knapp. Jede Kontaktaufnahme muss auf den Punkt und relevant sein.

Wer diese Haltung nicht verinnerlicht, hat im Vertrieb an Hospize im Grunde schon verloren.

Strategie: So erreichst du Hospize effektiv

Die Vertriebslogik für Hospize folgt eigenen Regeln:

  • Verstehe die Entscheidungswege: Oft sind mehrere Personen eingebunden – Pflegedienstleitung, Geschäftsführung, Träger. Alle müssen abgeholt werden.
  • Beweise Branchenkenntnis: Zeige, dass du die Herausforderungen (z.B. Fachkräftemangel, Dokumentationspflichten, Trauerarbeit) kennst.
  • Stelle den Mehrwert für Bewohner und Team in den Mittelpunkt: Argumentiere niemals nur technisch – sondern immer mit praktischen Vorteilen und ethischem Nutzen.
  • Setze auf Pilotprojekte oder Teststellungen: Hospize probieren lieber aus, bevor sie sich binden. Biete flexible, risikoarme Einstiege.
  • Halte dich an die Sprache und Werte der Zielgruppe: Vermeide Verkaufsfloskeln, kommuniziere ehrlich, ruhig und lösungsorientiert.
  • Sei bereit, auch inhaltlich zu unterstützen: Wissensvermittlung (z.B. Webinare, Schulungen) wird hoch geschätzt.

So differenzierst du dich von Wettbewerbern, die Hospize wie jeden anderen Markt behandeln.

Praktische Tipps für deine gezielte Ansprache

  • Recherchiere gezielt Ansprechpartner – nicht nur Geschäftsführung, sondern auch Pflegedienstleitung und ggf. psychosoziale Dienste.
  • Stelle Bezüge zu aktuellen Herausforderungen her (z.B. Digitalisierung, Entlastung des Teams, Qualitätsmanagement).
  • Nutze Referenzen oder Case Studies aus dem Sozial- und Gesundheitswesen, um Vertrauen aufzubauen.
  • Halte Erstkontakte kurz und individuell: Verzichte auf Massenmails, gehe auf spezifische Besonderheiten des jeweiligen Hospizes ein.
  • Biete konkrete, kleine Einstiegslösungen an – z.B. einen Workshop, eine Testphase oder eine unverbindliche Beratung.
  • Ermögliche möglichst einfache Kontaktaufnahme – mit persönlicher Ansprache und klaren Kontaktdaten.
  • Setze auf Content, der echten Mehrwert liefert: Praxisratgeber, Anleitungen, Erfahrungsberichte.
  • Zeige Verständnis für begrenzte Ressourcen und biete flexible Zahlungs- oder Fördermöglichkeiten an.

Hospize optimal mit Leadscraper adressieren

Die gezielte Ansprache von Hospizen beginnt bei der richtigen Identifikation der Einrichtungen und Ansprechpartner. Leadscraper erleichtert diesen Schritt erheblich:

  • Gezielte Filterung nach Einrichtungenstyp (Hospiz, Tageshospiz, Palliativstationen etc.), Trägerschaft (kirchlich, frei, kommunal) und Region.
  • Recherche nach aktuellen Leitungspersonen, deren Kontaktdaten und ggf. weiteren Entscheidern (z.B. psychosoziale Leitung, Verwaltung).
  • Erstellung von Listen nach Größe, Versorgungsangebot oder speziellen Schwerpunkten, sodass die Ansprache hochgradig individualisiert erfolgen kann.

Besonders für Anbieter aus den Bereichen Software (Dokumentation, Qualitätsmanagement), Beratungsdienstleistungen, Medizintechnik, Fortbildung oder spezialisierte Agenturen bietet sich so ein effektiver Zugang zu einer anspruchsvollen, aber lohnenden Zielgruppe.

Leadscraper wird damit zur Basis für einen systematischen, respektvollen und erfolgreichen Vertrieb an Hospize.

Fazit

Hospize sind eine Zielgruppe, die sich von vielen anderen im B2B unterscheidet – und genau das macht sie so spannend. Wer ihre Werte und Arbeitsweise versteht, hat die Chance auf echte, langfristige Partnerschaften.

Sie sind offen für gute Lösungen, die ihnen und den Menschen, die sie begleiten, wirklich helfen. Wer den Kontakt mit Empathie, Fachwissen und Geduld gestaltet, wird erleben: Hospize sind nicht nur offen für Angebote, sondern ein Markt mit großem Potenzial für nachhaltige Zusammenarbeit.

Kurz & knapp

Warum sind Hospize eine spannende Zielgruppe?
Welche Herausforderungen gibt es bei der Ansprache von Hospizen?
Wie finde ich die richtigen Ansprechpartner in Hospizen?
Welche Kommunikationskanäle eignen sich am besten?
Wie kann ich Vertrauen bei Hospizen aufbauen?

Bessere B2B Leads mit KI

Leadscraper hilft dir, genau die Entscheider zu erreichen, die wirklich Interesse haben. Schnell. Einfach. DSGVO-konform.
4.8 / 5.0
1000 + zufriedene Kunden