PR-Agenturen

Leads generieren

Nutze die Chancen mit PR-Agenturen. Erfahre, wie du sie als Kunden gewinnen und langfristige Partnerschaften aufbauen kannst.

B2B Leads mit AI generieren?

Mit LeadScraper erstellst du passende B2B Listen in Sekunden. 100 % DSGVO-konform. Ohne Abo!

TESTACCOUNT ANLEGEN

PR-Agenturen als Zielgruppe: So erreichst du sie im B2B-Vertrieb

Montagmorgen, 9:30 Uhr in einer PR-Agentur: Das Team kommt aus dem Weekly, die ersten Mails werden sortiert, ein Kunde hat spontan eine Interviewanfrage, während parallel ein neuer Pitch vorbereitet werden muss. Inmitten dieses Tempos landet eine Vertriebsanfrage im Postfach – wird sie gelesen oder ungesehen gelöscht? Wer im B2B-Vertrieb PR-Agenturen als Zielgruppe erreichen will, muss genau diese Dynamik verstehen und gezielt adressieren.

Warum PR-Agenturen eine spannende Zielgruppe sind

PR-Agenturen bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Unternehmen, Medien und Öffentlichkeit. Sie sind Multiplikatoren, Meinungsbildner und Innovationsbeschleuniger zugleich. Die Besonderheit: Sie arbeiten projektbasiert und stehen unter ständigem Innovationsdruck, um ihren Kunden überzeugende Ergebnisse zu liefern. Ihre Kaufentscheidungen treffen sie oft im Auftrag namhafter Marken aus unterschiedlichsten Branchen. Das macht sie zu einem attraktiven Ziel für Anbieter, die Tools, Dienstleistungen oder Plattformen mit echtem Mehrwert bieten.

  • Großes Netzwerk: PR-Agenturen pflegen intensive Kontakte zu Medien, Influencern und Entscheidern.
  • Multiplikator-Effekt: Ein Gewinn in der Agentur kann Folgeaufträge aus unterschiedlichsten Branchen bedeuten.
  • Projektgetriebene Budgets: Agilität, schnelle Entscheidungswege und Fokus auf Effizienz.
  • Hoher Innovationsdrang: Ständige Suche nach Tools, Lösungen und Partnern, die die eigene Arbeit erleichtern oder neue Mehrwerte schaffen.

Was bei der Ansprache wirklich zählt

Wer PR-Agenturen gewinnen will, muss sich an ihrer Arbeitsweise orientieren. Sie reagieren auf Klarheit, Effizienz und Authentizität – und erkennen leere Versprechen sofort. Die Ansprechpartner, meist Account Director, Geschäftsführer oder Senior Consultants, haben wenig Zeit und möchten schnell verstehen, ob ein Angebot wirklich für sie oder ihre Kunden relevant ist.

  • Erwartung an Anbieter: Inhalte müssen substanziell und praxisnah sein, keine Buzzwords oder Standardlösungen.
  • Kommunikationsstil: Direkt, lösungsorientiert und auf Augenhöhe – kein ausschweifendes Marketing-Blabla.
  • Entscheidungsverhalten: Häufig projektbezogen, aber mit klarem Fokus auf langfristige Partnerschaften, wenn der Mehrwert stimmt.
  • Referenzen und Cases: Nachweise über ähnliche Projekte, idealerweise aus der Kommunikations- oder Medienbranche, wirken vertrauensbildend.

Strategie: So erreichst du PR-Agenturen effektiv

Die Vertriebslogik für diese Zielgruppe unterscheidet sich fundamental von klassischen Branchen. PR-Agenturen erwarten, dass ihr Gegenüber ihre Prozesse, Herausforderungen und Zielsetzungen versteht. Wer hier punktet, schafft es in die engere Auswahl.

  • Relevanz herstellen: Zeige sofort, wie deine Lösung den Agenturalltag einfacher, effizienter oder erfolgreicher macht.
  • Argumentationsstruktur: Beginne mit dem Kundennutzen für die Agentur und – noch wichtiger – für deren Kunden. Zeige, wie aus deiner Dienstleistung ein echter Wettbewerbsvorteil entsteht.
  • Differenzierungsmerkmale: Positioniere dich klar, etwa durch Spezialisierung auf PR-Workflows, besondere Integrationsmöglichkeiten oder Expertise im Kommunikationsumfeld.
  • Flexibilität: PR-Agenturen arbeiten oft an mehreren Projekten parallel. Angebote müssen modular und flexibel sein – keine starren Pakete oder langfristigen Knebelverträge.

Praktische Tipps für deine gezielte Ansprache

  • Recherche: Informiere dich über die Spezialisierung der Agentur (z.B. Tech, Lifestyle, B2B, Consumer) und nenne konkrete Anknüpfungspunkte.
  • Einstieg über Best Practices: Teile kurze, relevante Beispiele, wie andere Agenturen oder Kommunikationsprofis von deiner Lösung profitieren.
  • Timing: Vermeide Wochenanfang und -ende für Outreach, da hier Pitches und Reportings dominieren. Mittwochs oder donnerstags zwischen 10 und 14 Uhr sind oft die besten Zeitfenster.
  • Persönliche Ansprache: Sprich die Entscheider direkt an, etwa Geschäftsführer, Teamleiter oder New Business-Verantwortliche.
  • Custom Content statt Massenmailings: Ein individualisiertes Video, ein Whitepaper mit Branchenbezug oder ein kurzes Audit-Angebot wirken überzeugender als generische PDFs.
  • Netzwerk gezielt nutzen: Viele PR-Agenturen sind in Verbänden, auf Events oder in LinkedIn-Gruppen aktiv. Hier lassen sich Kontakte aufbauen, bevor ein Pitch erfolgt.
  • Proof Points liefern: Zeige Erfolge, am besten mit konkreten Zahlen (z.B. Zeitersparnis, Reichweitensteigerung, Qualitätsverbesserung).

PR-Agenturen optimal mit Leadscraper adressieren

Im Vertrieb an PR-Agenturen entscheidet Präzision. Leadscraper unterstützt dabei, gezielt die passenden Agenturen zu identifizieren – nach Region, Größe, Branchenschwerpunkt oder Ansprechpartnern. Gerade im fragmentierten PR-Markt mit vielen Boutique-Agenturen und Spezialisten ist es entscheidend, schnell herauszufiltern, wer wirklich als Kunde in Frage kommt.

  • Geografisch filtern: Finde Agenturen in deiner Zielregion oder mit internationaler Ausrichtung.
  • Spezialisierung erkennen: Filtere nach Branchenfokus (z.B. Tech, Healthcare, Consumer, Corporate).
  • Entscheider identifizieren: Leadscraper liefert direkte Ansprechpartner wie Geschäftsführer, Teamleiter oder New Business Manager – kein Umweg über allgemeine Info-Mailadressen.
  • Größenklassen auswählen: Ob kleine Boutique-Agentur oder großes Netzwerk – du findest genau die Agenturgrößen, die zu deinem Angebot passen.

Für Anbieter aus den Bereichen SaaS, Agentur-Services, Medientechnologie, Content-Lösungen oder Analytics-Tools sind PR-Agenturen besonders attraktiv. Sie agieren als Multiplikatoren, testen neue Lösungen oft zuerst und bringen diese in die verschiedensten Branchen. Mit Leadscraper lassen sich diese Zielkunden exakt recherchieren und gezielt ansprechen – der Grundstein für effizientes und erfolgreiches Neugeschäft.

Fazit

PR-Agenturen sind als Zielgruppe anspruchsvoll, agil und innovationsgetrieben – aber auch offen für neue Angebote, wenn sie echten Mehrwert erkennen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, ihre Arbeitsweise und Entscheidungslogik zu verstehen, auf Augenhöhe zu kommunizieren und Relevanz schnell greifbar zu machen. Mit einer gezielten Ansprache und den richtigen Tools wie Leadscraper eröffnen sich für Anbieter hohe Potenziale für nachhaltige Partnerschaften und spannende Projekte. Wer PR-Agenturen überzeugt, gewinnt nicht selten gleich mehrere Branchen auf einmal.

Kurz & knapp

Warum sind PR-Agenturen eine attraktive Zielgruppe?
Welche Kanäle eignen sich am besten für die Ansprache von PR-Agenturen?
Wie kann ich die Bedürfnisse von PR-Agenturen besser verstehen?
Welche Art von Content spricht PR-Agenturen besonders an?
Wie kann ich Vertrauen bei PR-Agenturen aufbauen?

Bessere B2B Leads mit KI

Leadscraper hilft dir, genau die Entscheider zu erreichen, die wirklich Interesse haben. Schnell. Einfach. DSGVO-konform.
4.8 / 5.0
1000 + zufriedene Kunden