Nutze das Potenzial von Sicherheitsberatern: Strategien zur gezielten Leadgenerierung und erfolgreichen Akquise.
Mit LeadScraper erstellst du passende B2B Listen in Sekunden. 100 % DSGVO-konform. Ohne Abo!
TESTACCOUNT ANLEGENMontagmorgen, 8:13 Uhr: Im Büro eines mittelständischen Sicherheitsberaters stapeln sich die Unterlagen – neue Ausschreibungen, Kundenanfragen, Vorschriften-Updates. Das Telefon klingelt, parallel poppt eine E-Mail mit einer potenziellen Gefährdungsanalyse auf. Der Kalender ist straff getaktet, von der Baustellenbegehung bis zum Strategie-Call mit einem Industriekunden. Wer jetzt mit einem Angebot durchdringen will, muss nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch ein echtes Verständnis für die Welt der Sicherheitsberater mitbringen.
Sicherheitsberater sitzen an der Schnittstelle zwischen regulatorischen Anforderungen, technischer Innovation und betrieblicher Realität. Sie haben ein feines Gespür für Risiken, kennen die Schwachstellen in Unternehmen und sind von Haus aus vorsichtig bei der Auswahl neuer Partner. Ihr Markt ist geprägt von stetigem Wandel: Cybersecurity, physische Sicherheit, Compliance und neue Bedrohungsszenarien verlangen nach permanentem Update.
Besonders spannend: Sicherheitsberater sind Multiplikatoren. Wer sie überzeugt, erreicht oft auch deren Kunden – von internationalen Konzernen bis zu regionalen Mittelständlern. Gleichzeitig agieren sie meist unabhängig, beraten objektiv und empfehlen nur Lösungen, die wirklich Mehrwert liefern. Das macht sie zu anspruchsvollen, aber auch loyalen Partnern.
Sicherheitsberater erwarten Kompetenz auf Augenhöhe. Oberflächliche Pitches oder allgemeine Produktversprechen prallen an ihnen ab. Sie prüfen Anbieter nach klaren Kriterien:
Im Dialog bevorzugen Sicherheitsberater eine direkte, sachliche Sprache. Wer zu werblich oder technisch unsauber argumentiert, verliert sofort an Glaubwürdigkeit. Entscheidungen werden selten spontan getroffen – stattdessen zählen Referenzen, Nachweise und eine belastbare Vertrauensbasis.
Sicherheitsberater lassen sich durch Substanz und Praxisnähe überzeugen. Die Vertriebsstrategie sollte deshalb darauf ausgelegt sein, echten Mehrwert zu bieten:
Differenzierungsmerkmale im Vertrieb sind meist: tiefe Branchenkenntnis, Referenzen in sensiblen Umgebungen und belastbare technische Nachweise.
Ein zentrales Problem im Vertrieb an Sicherheitsberater: Die Zielgruppe ist fragmentiert, reicht von Einzelberatern bis zu spezialisierten Consultingfirmen und ist regional sehr unterschiedlich verteilt. Hier hilft Leadscraper, gezielt die passenden Ansprechpartner zu identifizieren – etwa nach Region, Unternehmensgröße, Beratungsfokus (z. B. Gebäudesicherheit, IT-Security, Personenschutz) oder aktuellen Projekten.
Gerade für Anbieter aus den Bereichen SaaS, spezialisierte Agenturen oder Dienstleister mit Sicherheits- oder Compliance-Bezug lohnt sich dieser Zugang: Sie finden über Leadscraper nicht nur die richtigen Unternehmen, sondern auch die relevanten Entscheidungsträger – vom Geschäftsführer bis zum Projektleiter. So lassen sich Outreach-Kampagnen deutlich zielgerichteter und effizienter aufsetzen.
Ein weiterer Vorteil: Mit Leadscraper lassen sich auch neue Marktsegmente entdecken oder gezielt Kontakte zu Beratern aufbauen, die bislang unter dem Radar liefen – etwa in Nischen wie kritische Infrastrukturen, Logistik oder Gesundheitswesen.
Sicherheitsberater sind eine anspruchsvolle, aber enorm wertvolle Zielgruppe im B2B-Vertrieb. Wer ihre Denkweise versteht, praxisnah argumentiert und echte Referenzen vorweisen kann, wird auf offene Ohren stoßen – und hat die Chance, langfristige Partnerschaften zu etablieren. Gerade weil die Branche ständig im Wandel ist, sind Sicherheitsberater offen für neue, überzeugende Angebote – vorausgesetzt, sie werden auf Augenhöhe und mit echtem Mehrwert angesprochen.