Erfahre, warum Sicherheitsdienste eine wertvolle Zielgruppe sind und wie du diese effektiv akquirieren kannst.
Mit LeadScraper erstellst du passende B2B Listen in Sekunden. 100 % DSGVO-konform. Ohne Abo!
TESTACCOUNT ANLEGENMontagmorgen, 6:45 Uhr. Die Einsatzleitung eines mittelgroßen Sicherheitsdienstes prüft die Einsatzpläne für die kommende Woche. Ein Großevent steht bevor, die Anfragen von Firmenkunden steigen, und parallel müssen auch noch die neuen gesetzlichen Vorgaben für Mitarbeiterschulungen umgesetzt werden. Zwischen Tür und Angel klingelt das Telefon: ein Facility-Manager braucht kurzfristig Unterstützung. Diese Szenen prägen den Alltag von Sicherheitsdienstleistern – sie sind flexibel, reagieren schnell und müssen trotzdem höchste Professionalität gewährleisten. Für Anbieter im B2B-Vertrieb ist das eine anspruchsvolle, aber enorm lohnende Zielgruppe.
Sicherheitsdienste agieren in einem Markt, der von hoher Dynamik und stetig wachsendem Bedarf geprägt ist. Die Gründe dafür sind vielfältig:
Gerade weil Sicherheitsdienste häufig als verlängerte Werkbank ihrer Auftraggeber agieren, sind sie einerseits innovationsgetrieben, andererseits aber auch preissensibel und auf Effizienz bedacht. Wer sie als Zielgruppe gewinnen will, muss diese Balance verstehen.
Wer Sicherheitsdienste als Kunden gewinnen will, sollte ihre Entscheidungslogik kennen. Sie sind Dienstleister im klassischen Sinne, stehen aber unter besonderem Druck:
Sicherheitsdienstleiter erwarten von ihren Partnern vor allem eines: Zuverlässigkeit, Praxistauglichkeit und eine klare, verständliche Kommunikation. Wer mit Floskeln oder übertriebenen Versprechen auftritt, wird schnell aussortiert. Stattdessen schätzen sie:
Der Schlüssel zur erfolgreichen Ansprache von Sicherheitsdiensten liegt im Verständnis ihrer Arbeitsweise und der spezifischen Entscheidungsarchitektur:
Im Vertriebsgespräch zählt vor allem eines: Substanz. Sicherheitsdienstleister sind Profis im Erkennen von Schwachstellen – und erwarten das auch von ihren Partnern.
Die gezielte Ansprache von Sicherheitsdiensten beginnt mit der richtigen Identifikation der relevanten Unternehmen und Entscheider. Hier setzt Leadscraper an:
Mit Leadscraper kannst du gezielt nach Sicherheitsdiensten filtern – nach Region, Unternehmensgröße, Spezialisierung oder sogar nach Kontaktpersonen wie Einsatzleiter oder Geschäftsführer. Besonders hilfreich ist das für Anbieter, die spezifische Angebote für Sicherheitsdienste entwickelt haben, etwa:
Mit Leadscraper wird die Suche nach den passenden Sicherheitsdienstleistern effizient und zielgenau – so kannst du deine Vertriebsressourcen auf die attraktivsten Kontakte fokussieren und die Erfolgswahrscheinlichkeit steigern.
Sicherheitsdienste sind eine Zielgruppe, die Offenheit für neue, praxistaugliche Angebote mit einem hohen Anspruch an Zuverlässigkeit verbindet. Sie denken unternehmerisch, handeln lösungsorientiert und sind bereit, in echte Mehrwerte zu investieren – vorausgesetzt, der Nutzen ist klar belegt und die Ansprache erfolgt auf Augenhöhe. Für Anbieter, die ihre Sprache sprechen und ihre Herausforderungen wirklich verstehen, bieten sich enorme Potenziale für langfristige Partnerschaften.